top of page
unsere_Azubis_im_ersten_Ausbildungsjahr_
Workshop Studis PC.jpg
Schulgeld_überreichen.jpg
Pali als angehender Automechaniker beim
1 Rede Projektleiter help alliance Grund
N�ähen_nahaufnahme.jpg

Alle Projekte im Überblick

36 Azubis CEFOPEXD.JPG
help alliance.jpg

Vielen Dank an

help alliance für das Sponsoring und die Kooperation in diesem Projekt!

ZWEISPRACHIGE  AUSBILDUNGEN SEIT 2018

​​​

Seit 2018 unterstützen wir 55 Azubis in verschiedenen Fachrichtungen, in ganz Togo verteilt. Von Ihnen haben mittlerweile fast alle ihre Abschlüsse geschafft. Sie werden weiterhin von uns begleitet und haben zum großen Teil beruflich Fuß fassen können. Insbesondere bei dem Weg ind ie Selbstständigkeit erhalten sie von uns regelmäßig Coachings.

Derzeit bauen wir ein modernes fachübergreifendes Ausbildungszentrum, in dem dann fundierte Ausbildungen angeboten werden, zunächst angewandte Informatik (zuerst für weibliche Azubis), erneuerbare Energien, Mechatronik und Elektrotechnik sowie Lebensmittelwerarbeitung.

Eine deutsch-togoische Familie stellte in Dévikimme unserem Verein kommTOGOgehweiter e.V. ein Landstück zur Verfügung, das zweckgebunden innovativen Projekten für junge Menschen dienen soll. Unser Verein möchte dort einen Anschub geben, um mittellosen jungen Erwachsenen in Togo durch eine Grundausbildung, durch Weiter-bildungen und kleineren Modulen an Zusatzqualifikationen bessere Arbeits-chancen in Togo zu ermöglichen und sie mehr an ihr Land zu binden. Das Ausbildungszentrum wird auf modernen Standards ausgerichtet ein internationales und fachübergreifendes Zentrum. Im Oktober 2023 soll die erste Ausbildung in angewandter Informatik für 30 junge Frauen starten.

In den Sommerferien 2023 gibt es vorab 4 Wochen lang Kurse für Schüler:innen aus Dévikinmé und Umgebung. Mehr als 30 Interessierte kamen bereits am ersten Tag, um freiwillig zu lernen: Deutsch, Englisch, angewandte Informatik.

UNTERSTÜTZUNG DER DEUTSCHCLUBS SEIT 2008

 

An den Gymnasien existieren teilweise Deutschclubs. Mittlerweile gibt es auf unsere Initiative hin eine immer größere Kooperation von Schulen, die sich gegenseitig zu Kulturtagen einladen. Die deutsche Sprache steht dabei im Vordergrund - und durch Vorträge von Gedichten, Sketchen, Liedern sowie Wettbewerben übertreffen sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig sich sprachlich weiter zu bilden. Auch Bewegung kommt nicht zu kurz durch sportliche Turniere, seit zwei Jahren auch mit immer größerem Interesse beim Völkerball. Um dies zu ermöglichen, erhalten die Deutschclubs von uns regelmäßig kleine Zuschüsse.

RENOVIERUNG GRUNDSCHULE KUTSCHENRITTER 2010

HUMANITÄRER URLAUB

 

2010 stand die Renovierung der Grundschule Kutschenritter in Aného an. Der Rektor bat uns um Mithilfe. Wir organisierten mit einer Gruppe unseres Vereins nicht nur Gelder, sondern einen humanitären Urlaub nach Togo (natürlich von allen privat finanziert). Eine Woche lang wurde tatkräftig zusammen angepackt. Togoer und Deutsche schleppten, putzten, bauten und verpassten der Schule einen neuen Anstrich. Außerdem wurden:

  1. die sanitären Anlagen renoviert und mit fließendem Wasser aus-gestattet

  2. drei Klassenräume renoviert und teilweise mit Schulbänken und Tischen ausgestattet

  3. fehlende Tore und Türen der Eingänge zum Schulgelände ersetzt

SCHULPARTNERSCHAFT GUGY + LYZA 2008-2009

​​​

Ausgehend von einem Sponsorenlauf am Gutenberg-Gymnasium (Gugy) in Bergheim bei Köln konnten am Lycée de Zébévi (Lyza) in Aného/Togo verschiedene Projekte realisiert werden.

Bis heute gibt es einen regen Austausch zwischen Lyza und unserem Verein. Durch unsere Partnerschaft sind mittlerweile mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler von Lyza motiviert deutsch zu lernen. Mehr als 500 von ca. 1000 Schüler*innen.

STUDIERENDE FÜR STUDIERENDE​

​

Auf Initiative unseres Vereins starteten 19 sehr interessierte Studierende der Universität in Siegen und Freiburg im Februar und März 2018 ein Projekt zusammen mit der Lernwerkstatt der Universität Siegen. Gemeinsam mit Studierenden der Uni Lomé lernten sie Land, Leute und Kultur in Togo kennen. Obwohl das Projekt durch die Corona-Pandemie eine Zeit lange ruhen musste, wird es nun wiederbelegt und fortgesetzt.

Nachdem das Projekt 2018 erfolgreich durchgeführt wurde, wollen wir den Studierenden aus Lomé erneut die Möglichkeit geben, einen Austausch mit deutschen Studierenden durchführen zu können. Das gegenseitige Kennenlernen zwischen den jungen Menschen und ihren Ländern fördert die eigene Horizonterweiterung und den Blick über den eigenen Tellerrand.
Leider fehlen den togoischen Studierenden oftmals die finanziellen Mittel, um an solchen Projekten teilnehmen zu können. 

Derzeit suchen wir noch neue Finanzierungsmöglichkeiten, um in 2024 das Projekt fortführen zu können.

​

Der Rohbau des StartUp StreetFoodStand 2

STARTUPS SEIT 2020

​

Die Azubis in unserem Programm entwickelten teilweise bereits während ihrer Ausbildung erste Aktionen für ein StartUp. Dabei werden sie mental, inhaltlich und finanziell von unserem Verein unterstützt. Denn eigene neue Ideen stoßen immer wieder auf Widerstände. Verschiedenste Stolper-steine müssen überwunden werden, ob behördlich, in der Innovation, in der Zusammenarbeit.

5 StartUps sind  bereits am Start: "3P" als Fischlokal am neuen Fischhafen (der Vorläufer "2Go" musste wegen neuer behördlicher Bestimmungen aufgegeben werden und wurde mit Mobiliar und Personal in "3P" integriert), geführt von Gabin. Ein Schreiner-Atelier samt Kunst-schreinerei von Benjamin und Matthias, Zusammenschluss der Modede-signerinnen Salomé, Charlotte und Germaine. Elektrotechnische Lösungen von Romain, Joel und Baba.

​

UNTERSTÜTZUNG BEI SCHULGELDERN (BIS 2021)

UND LERNMITTELN 

​

Immer häufiger mussten Einige ihren Schulbesuch abbrechen, weil sie das Schulgeld nicht mehr zahlen konnten. Zwar ist das Schulgeld seit 2021 abgeschafft worden, jedoch benötogen die Schüler:innen Mittel für Schuluniform und Lernmaterial, evtl. auch für Fahrgelder. Das fehlt jedoch einigen, aus verschiedensten Gründen, sei es durch den Arbeitsverlust der Eltern, durch Krankheiten oder Unfälle oder weil Elternteile gestorben sind. Zum Teil versuchen die Schülerinnen und Schüler selbst durch ihre Arbeit z. B. auf dem Markt einmal in der Woche Mittel aufzubringen. Dann fehlen sie jedoch im Unterricht. Mittlerweile konnten wir das Schulgeld für über 300 Schüler*innen   übernehmen, so dass sie ihr Abitur erlangen konnten.

Aktuell unterstützen wir bei vereinzelten Anfragen Schüler:innen bei der Beschaffung der Lernmittel.

DSC_4721.jpg

VÖLKERBALL SEIT 2018

​​​

Wenn wir in Deutschland ob klein oder groß nach Völkerball fragen, könne alle dazu was erzählen.

Nun kennen auch nach und nach viele Kinder und Jugendliche in Togo Völkerball. Denn wir haben 2018 auf Initiative eines Kölners die Mission Völkerball nach Togo gebracht. An verschiedenen Schulen in Kooperation mit den Deutschclubs wurde eifrig gespielt. Dank Sachspenden von der Firma Erima und kleine Zuschüsse für die sportlichen Treffen durch uns gibt es nun intensive Völkerball-Aktionen. Ein Bild davon konnten wir uns im Juli bei einem Turnier dreier Schulen in Lomé machen. Jungen und Mädchen zeigten uns, wie sie zusammen ein schon professionell wirkendes Turnier ausrichten konnten, unterstützt von Sport- und Deutschlehrkräften.

​

ERSTE INITIATIVE TOGOHAUS KÖLN 2006

​​​

Im Bürgerzentrum Nippes, Köln vom 09.06. bis 24.06.2006 . Auf Initiative von kommTOGOgehweiter e.V gab es in Kooperation mit dem Kulturamt Köln und dem Bürgerzentrum Nippes das offizielle WM-Fanlager der togoischen Nationalmannschaft, das TOGOHAUS. Ziel der Benefiz-Veranstaltung war es, Togo hier vor Ort bekannter zu machen und viele Bürger für spätere Projekte unseres Vereins „anzuwärmen“.​

bottom of page