top of page
CeFoPexD 3.png

Bilinguale Ausbildungen im  Ausbildungszentrum
in Dévikinme

Anfang 2022 ging es endlich los.

In Zusammenarbeit mit den Sponsoren help alliance und miles & more.

​

Wir bedanken uns herzlich bei allen Partnern.

Nahezu fertiggestellt ist unser neues Ausbildungszentrums CeFoPExD. Am 6. Februar 2024 haben wir die offizielle Einweihung feiern können. Gäste von Lufthansa, help alliance und miles &more sowie zahlreiche Gäste aus Togo waren angereist- angefangen bei der Deutschen Botschaft, bei Vertretungen aus Politik und Verwaltung, örtliche Vertretungen der Region 3Lacs der Stadt Agbodrafo, die traditonellen Könige der Dörfer rund um Dévikimne und noch viele mehr.

​

Unser Verein möchte mit dem Betrieb von CeFoPExD einen Anschub geben, um mittellosen jungen Erwachsenen in Togo durch eine Grundausbildung bessere Arbeitschancen in Togo zu ermöglichen und sie mehr an ihr Land zu binden. Leider ist nach dem Abitur die Perspektive für viele begabte Abiturient*innen, besonders auf dem Land, schlecht.

​

Die noch viel größeren Aufwendungen für ein Studium können sie nicht aufbringen, so dass viele von ihnen nach Lomé (Hauptstadt) gehen, in der Hoffnung, dort Arbeit zu finden, jedoch meist in der Arbeitslosigkeit oder als billige Mopedtaxifahrer enden.

Unser Ausbildungszentrum gibt es in seiner Art bisher in Togo nicht. Es soll den Schulabgänger*innen als „Sprungbrett“ dienen, um danach bessere Arbeitsplätze zu erlangen oder eigene Start-up-Unternehmen zu beginnen. Die Besonderheit ist, dass die Ausbildung in Deutsch, Französisch und Englisch und mit Ausbildungskräften aus Togo und Deutschland gemeinsam stattfinden wird. Unsere Ausbildungsmodule umfassen zunächst die Fachgebiete:

​

  • Angewandte Informatik (als Start für alle Ausbildungsgänge)

  • Technische Berufe in erneuerbaren Energien

  • Technische Berufe in Elektronik und Mechanik 

  • Lebensmittelverarbeitung

​

Parallel haben wir schon seit Sommer 2023 Workshops gestartet, mithilfe der Handwerkskammer Frankfurt Rhein Main und GIZ. Im Sinne "Train the trainer" erhalten Verantwortliche im Handwerk in den Workshops Tipps und Tricks zur Qualitätsverbesserungen. Nach den ersten 3 Workshops in 2023 wurde sofort der Wunsch ausgesprochen mehr davon in verschiedensten Fachrichtungen des Handwerks davon anzubieten. Wir bleiben dran und hoffen, dass in 2024 weitere Workshops folgen können.

​

Bis zum Start des geplanten Ausbildungszentrums hatten wir 55 Auszubildende/ Absolvent:innen verteilt in Togo in unserem Programm. Mehr hier.

​

Parallel wird derzeit auf dem Gelände des ABZ ein Wohnheim für die weiblichen Azubis gebaut, damit sie auf sicherem Terrain während der zukünftigen Ausbildungen verbleiben können. Dazu verhilft uns der Verein "Togohilfe e.V." aus Rheinbach. In 2023 wurde der Rohbau fertig gestellt. In 2024 geht es nun an die Innenausstattung. Da auch in Togo die Inflation derzeit kräftig zu Preiserhöhungen führt und zusätzlich der Mindestlohn um mehr als 50% erhöht wurde, mussten wir neu mit den Kosten kalkulieren. Wir sind auf weitere Spendengelder angewiesen, so dass wir nun sukzessive die Ausgestaltung vornehmen. Bis die ersten Frauen einziehen können, haben einige gemeinsam ein Zimmer im Dorf gefunden. Wir hoffen dass wir weiter voran kommen.

125 Publikum.JPG

Eindrücke zur Einweihungsfeier 6. Februar 2024

​

​

Eine Folkloregruppe sorgte schon bei der Ankunft für musikalische und tänzerische Einlagen. Blaise startete mit seiner Rede, es folgten Vertretungen von help alliance, Miles&More, der deutschen Botschaft, des örtlichen Bürgermeisters und vom Ministerium für Bildung. Dazwischen sorgte die 20köpfige Gruppe der besten Handwerkerinnen 2023 von Togo für Gesang- und Sketcheinlagen. Sie besuchen für ein paar Wochen in unserem ABZ einen Kurs in angewandter Informatik. Gleichzeitig werben sie sehr für fundierte Ausbildungen wie demnächst in unserem CEFOPEXD. Die angereiste Gruppe von Lufthansa war sehr sehr angetan von der Umsetzung des Projekts mit dem Ausbildungszentrum. 

"Macht weiter so" und "Die Zusammenarbeit zwischen help alliance und KTGW hat schon Tradition." waren Aussagen, die wir von ihnen hörten. Ansonsten waren die weiteren 20 Azubis, die seit November bei uns auch angewandte Informatik, Englisch und Deutsch lernen dabei, viele anderen Gäste, Vertretungen von YMCA Togo und CVJM Deutschland. Nach den Reden schritten alle feierlich vor das Tor, wo 3 Priester den Segen gaben und dann das symbolische Band zerschnitten wurde. Im Anschluss wurde zum Rundgang eingeladen. Die Feier endete mit einem gemeinsamen togoischen Mittagessen, das in der CEFOPEXD-Mensa und weiteren Räumen serviert wurde. Viele unserer ehemaligen Azubis waren auch gekommen, von denen sich einige bei den Vorbereitungen aktiv beteiligt hatten, beim Aufbauen, Putzen oder Aufräumen. So hat Brigitte z.B. die gesamte Dekoration übernommen. Es war für alle Gäste ein sehr beeindruckende Feier und immer wieder hörten wir von den verschiedensten Gästen, dass unsere Vision und Umsetzung das Richtige für die Zukunft der jungen Menschen in Togo sei. 

Empfang Dorfkinder Grundsteinlegung ABZ.
Gäste_KTGW,_Landrat+Handwerkskammer_Togo
Grundsteinlegung ABZ Projektleiter help
Darbietung Azubis Grundsteinlegung ABZ.j

Eindrücke zur

Feier der

Grundsteinlegung

2019

​

​

Das Dorf und die ganze Umgebung waren aktiv beteiligt, ebenso unsere Azubis. Unser Vorsitzender erinnerte vor weiteren Gästen aus Verwaltung, Politik und Ausbildungsstätten an die Aufgabe Aller die Talente der Jugend zu fördern und Ihnen den nötigen Freiraum zu gewähren.

Mit der Feier der Grundsteinlegung war verbunden, viele Offizielle aus Verwaltung, Politik, Handwerk, mögliche weitere Sponsoren, die Bewohnerschaft des Dorfes und vor allem die jungen Menschen für unsere ehrgeizige Idee zu gewinnen. Mehr zu der Idee unseres Ausbildungszentrums beim Interview für Radio Victoire FM/Togo.

bottom of page